KANNA
Sceletium Tortuosum, auch bekannt als Kanna (auch Canna oder Channa), wird von südafrikanischen und namibischen Völkergruppen schon seit Jahrhunderten als Genussmittel benutzt. Traditionell wird die getrocknete und pulverisierte Pflanze gekaut, geschnupft, geraucht oder als Tee getrunken. Niederländer, die im 16.Jahrhundert in Südafrika ankamen, nannten es 'kauwgoed' (gut kaubar) und brachten die Pflanze nach Europa.
Kanna verbessert die Stimmung und reduziert Ängste. Bei einer höheren Dosis sorgt es für ein euphorisches Gefühl und eine intensive Verbundenheit mit der Umgebung. Zuerst wirkt es körperlich stimulierend, nach einer Stunde mehr entspannend.
Die Wirkstoffe von Kanna sind Mesembrin, Mesembrenon, Mesembrenol und Tortuosamin. Mesembrin, das Hauptalkalid, ist ein Serotoninaufnahmehemmer (SSRI).
Warnung:
Sceletium Tortuosum ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). Man darf es nicht mit Monoamine Oxidase-Hemmern (MAO-I), wie Peganum harmala, Banisteriopsis Caapi, Passionsblume (Passiflora incarnata), Yohimbe und bestimmten Anti-Depressiva kombinieren!